warum die Geschichte hinter dem Tag der Arbeit heute aktueller denn je ist.
Der 1. Mai ist wie ein lauter Protest-Song aus einer anderen Zeit.
Ein Lied voller Mut, Hoffnung und der klaren Forderung: Gebt den Menschen eine Stimme. Gebt der Arbeit einen Wert. Damals wie heute geht es darum, gehört zu werden.
Es ist eine Melodie, in der Pausen erlaubt sind. In der Energie, Sinn und Menschlichkeit mitschwingen. Wenn du willst, dass sich etwas ändert, musst du deine Stimme erheben.
➡️ Mach Lärm für Fairness.
➡️ Mach Lärm für Menschlichkeit.
➡️ Mach Lärm für eine Arbeitswelt, die uns stärkt – nicht auszehrt.
➡️ Make some noise.
Die Arbeitswelt, in der wir leben wollen, komponieren wir selbst – Note für Note, Beat für Beat. Mit Mut. Mit Haltung. Mit Respekt für jede einzelne Stimme.
PS: Das Design gibt es als Poster, Hoodie oder auch Pullover 😉